Unsere Geschichte

1989
Eine Idee Wird Geboren
Die Geschichte von Cangini beginnt Ende der 80er Jahre als eine auf den Metallbau spezialisierte Werkstatt. Diese wird in einem Privathaus auf dem Land bei Pagno im Herzen des romagnolischen Apennins eingerichtet. Die beiden Cangini-Brüder sind jung und haben klare Vorstellungen von der Zukunft. Als innovative Jungunternehmer verstehen sie es, die Zeichen des Marktes zu deuten und spezialisieren sich mit dem Aufkommen der ersten Minibagger auf die Entwicklung und Produktion von Löffeln und Schaufeln.
1989
1990
EINE WEISE ENTSCHEIDUNG
Die Entscheidung zur Erweiterung der Produktpalette erweist sich in den 90er-Jahren als goldrichtig und das Jahrzehnt ist von wichtigen Neuentwicklungen geprägt: 1992 besteht der Prototyp des ersten Schnellwechslers alle Tests, 1996 das erste Anbaugerät. Cangini erweitert seinen Katalog und bietet dem Markt damit genau das, wonach dieser fordert – leistungsstarke, innovative Produkte. Mit einem neuen, größeren Werk und der Verlegung des Firmensitzes in das nahe Sarsina fällt die Entscheidung, auch in Zukunft bei den Wurzeln zu bleiben.
1990
2001
Das Erste Patent
Das erste Patent aus dem Hause Cangini wird von der Fachpresse mit Begeisterung aufgenommen und beweist, dass sich der Einsatz des Unternehmens in Forschung und Entwicklung gelohnt hat.
2001
2006
Der Aufbruch In Die Weite Welt
Infolge der ständig steigenden Nachfrage wird die Produktionsfläche 2006 mit einem neuen Werk erstmals auf mehr als 2.500 m² ausgebaut. Dank des hohen Exportanteils gelingt es Cangini, die darauf folgende, den italienischen Markt besonders hart treffende Weltwirtschaftskrise erfolgreich zu meistern.
2006
2015
Es Geht Weiter Aufwärts
2015 wird eine Ausweitung der Büroflächen erforderlich und auch ausreichend Raum für Veranstaltungen Schulungen und die Stärkung der Beziehungen zu den Kunden geschaffen.
2015
2016
SAFETY FIRST DER INNOVATIONSPREIS
Neben innovativen Ideen, Qualität und Fortschritt setzt Cangini bei allen neuen Entwicklungen auch auf Sicherheit. Innovationspreises mit dem Ehrenpreis für Sicherheit ausgezeichnet. 2017 wird das Unternehmen auf der italienischen Leitmesse für Erdbewegungs- und Baumaschinen Samoter bei der Verleihung des 22.
2016
2017
STEIGERUNG VON PRODUKTION UND EFFIZIENZ
Mit einer neuen Werksfläche für Hydraulikgeräte wird die Produktionsfläche um 2.400 m2 erweitert, und die Effizienz durch die Digitalisierung der Produktion nach den Prinzipien des Zukunftsprojektes Industrie 4.0 wesentlich gesteigert. Mit einer neuen Wasserlackierstraße stellt Cangini seinen Einsatz für eine umweltverträgliche Unternehmenspolitik unter Beweis.
2017
2019
Cangini Feiert 30 Jahre Erfolg
Auf der weltweit wichtigsten Messe für die Erdbewegungsbranche, der Bauma München, feiert Cangini 2019 sein 30-jähriges Bestehen. Im selben Jahr entsteht mit den 2C Factory ein neuer, auf Metallbau und die Planung sowie Herstellung von Prototypen spezialisierter Produktionspol.
2019
2021
CANGINI WIRD TEIL DER KINSHOFER GRUPPE
Die schwedische Investmentgesellschaft Lifco Ab erwirbt die mehrheit der Anteile an Cangini, das somit Teil der Sparte “Demolition & Tools” wird, die wiederum von der deutschen Gruppe Kinshofer geführt wird.
2021

Wir exportieren in 40 Länder auf der ganzen Welt

WIR SCHAFFEN ERFAHRUNGEN AUF GRUNDLAGE UNSERER UNTERNEHMENSWERTE

INNOVATION

Unser Innovationsgeist ist der Schlüssel zum Erfolg unserer Arbeit. Wir sind unablässig auf der Suche nach Lösungen, welche die Arbeit unserer Kunden immer effizienter, sicherer und produktiver machen.

VERTRAUEN

Wer mit uns arbeitet, kann auf uns und eine verlässliche Partnerschaft zählen. Wir sind kohärent und halten unsere Verpflichtungen ein.

UNSERE STÄRKE

Wir legen besonderen Wert darauf, jede Phase des Produktionsprozesses nach strengsten Vorgaben selber zu überwachen. Daher produzieren wir zu 100% in Italien. Mitarbeiter setzen auf bestens ausgebildete, qualitativ hochwertige Produkte und innovative Prozesse – ohne Kompromisse.

DIE WELT VON CANGINI

Unser Erfolg ist das Resultat des passionierten Einsatzes und Engagements aller Beteiligten und die innovativsten Ideen entstehen in Teamarbeit. Zusammen sind wir stark.

SICHERHEIT

Die praktischen Erfordernisse der Benutzer sind unser Maßstab bei der Entwicklung unserer Produkte. An erster Stelle steht die Sicherheit, und unser oberstes Gebot ist es, sichere und langlebige Anbaugeräte zu liefern.

REGION

Wir sind eng mit unserer Heimat verbunden und bringen uns daher auch aktiv in das kulturelle und gesellschaftliche Leben ein.

UNTERNEHMENSENTWICKLUNG

Unsere Zahlen

0
Patente
0
Händler auf der ganzen Welt
0 m2
Produktionsfläche